Im folgenden zeige ich dir eine kleine Auswahl an Messbechern. Diese sind mit Amazon verlinkt sind. Wenn du den Artikel über meinen Affiliate Link kaufst, kostet dich der Artikel nicht mehr. Du unterstützt mich jedoch, da ich so eine kleine Provision von Amazon erhalte.
Im folgenden zeige ich dir eine kleine Auswahl an Messbechern. Diese sind mit Amazon verlinkt sind. Wenn du den Artikel über meinen Affiliate Link kaufst, kostet dich der Artikel nicht mehr. Du unterstützt mich jedoch, da ich so eine kleine Provision von Amazon erhalte.
Im folgenden zeige ich dir eine kleine Auswahl an Messbechern. Diese sind mit Amazon verlinkt sind. Wenn du den Artikel über meinen Affiliate Link kaufst, kostet dich der Artikel nicht mehr. Du unterstützt mich jedoch, da ich so eine kleine Provision von Amazon erhalte.
Im folgenden zeige ich dir eine kleine Auswahl an Messbechern. Diese sind mit Amazon verlinkt sind. Wenn du den Artikel über meinen Affiliate Link kaufst, kostet dich der Artikel nicht mehr. Du unterstützt mich jedoch, da ich so eine kleine Provision von Amazon erhalte.
Backen
![Brot backen](https://static.wixstatic.com/media/11062b_ac6b9ad9218741a48da2ef38594c9232~mv2.jpg/v1/fill/w_490,h_327,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/11062b_ac6b9ad9218741a48da2ef38594c9232~mv2.jpg)
Informiere dich hier über die wichtigsten Utensilien:
Backen = Neuland
![Glühlampe.png](https://static.wixstatic.com/media/48e3f8_cc49efb3e03e4397898885c2d75f68a3~mv2.png/v1/fill/w_83,h_93,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Gl%C3%BChlampe.png)
Wenn dir das Thema Backen sehr am Herzen liegt und du mehr darüber erfahren möchtest, empfehle ich dir die Back Academy vom Diplomierten Bäcker- Konditor Meister Marcel Paa. Hier erfährst du alles zum Thema backen. Egal ob Anfänger, Hausfrau\Hausmann oder Hobbybäcker, Hauptsache du hast Spass daran!
Den Kurs kannst du 7 Tage gratis testen:
Hefeteig, Mürbteig, Rührteig,...?
Welchen Teig verwende ich wann und was sind die Eigenschaften.
Außerdem erhälst du hier die wichtigsten Grundrezepte.
Leckerer
Hefekuchen
mit Apfelstücken
und Streuseln
![20200905_182327_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/48e3f8_290ac6a11a764c319f3cc91d2247596c~mv2.jpg/v1/crop/x_1195,y_0,w_1320,h_1322/fill/w_210,h_208,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/20200905_182327_edited.jpg)
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende und überlässt dem Herbst allmählich die Hand. Erste Herbstfrüchte werden reif und über den Gärten hängen feine süßlich duftenden Wolken.
Für mich schreit das förmlich nach frisch gebackenen Hefekuchen mit Äpfeln und Streuseln.
Bevor du jetzt weiter liest, möchte ich dich darauf hinweisen, dass ich in diesem Artikel Affiliate - Links verwende. Wenn du darüber etwas kaufst, kostet das Produkt für dich nicht mehr aber du kannst mich damit unterstützen, da ich eine kleine Provision erhalte.
Gesagt, getan! Mit meinem großen Sohn habe ich mich gleich ans Werk gemacht. Als aller Erstes haben wir den Hefeteig vorbereitet um während der Ruhezeit die Äpfel zu schälen, das Kerngehäuse zu entfernen und letzt endlich in kleine Stücke zu schneiden. Gut, dass ich meinen kleinen Helfer dabei hatte. So sind die Äpfel für ein ganzes Backblech relativ schnell geschnibbelt.
Währenddessen ich den aufgegangen Hefeteig erneut bearbeitet und schließlich auf dem Backblech ausgerollt habe, durfte mein Sohn die Marinade für die Äpfel zubereiten und alles miteinander vermengen.
Zum Schluss haben wir die Streusel hergestellt und auf dem Kuchen verteilt. Dann ging es ab in den Ofen.
Pünktlich zum Kaffee war der Kuchen fertig und leicht warm ein echter Genuss.
Wenn du jetzt auch Appetit bekommen hast und den Kuchen nachbacken möchtest, hier ist das Rezept:
für den Teig: 500 g Mehl
1 Tüte Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
250 ml lauwarme Milch
100 g geschmolzene Butter
5 g Zucker
für den Belag: n. B. Äpfel
n. B. Zitronensaft
n. B. Zimt
optional n. B. Zucker
für die Streusel: 200 g Mehl
150 g Zucker
150 g zerlassene Butter
Zubereitung:
Das Mehl sieben; anschließend mit der Trockenhefe, Milch, Butter und Zucker vermischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den fertigen Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und an einer warmen Stelle gehen lassen bis er deutlich an Volumen zugenommen hat. Nun den Teig nochmals kneten und auf das Backblech ausrollen; nochmals kurz gehen lassen.
Während der Teig geht, die Äpfel Schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Marinade vorbereiten: Zitrone auspressen und nach Bedarf mit Zimt und Zucker abschmecken. Die Marinade mit den Apfelstückchen vermengen.
Nun werden die Streusel zubereitet. Mehl und Zucker vermischen, die zerlassene Butter hinzugeben und weiter vermengen, bis sich Streusel bilden.
Nun kannst du die marinierten Apfelstückchen gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Streusel darüber geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 200° C ca. 25 - 35 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Backofen und Belag variieren.
Guten Appetit!